Die Rechte an an allen Bildern dieser Internetseite liegen bei der Artheim
Galerie.
Copyright
Juni 2015 Artheim
Heike & Gunter Schurig /FDM
Gunter Schurig lebt und arbeitet in und um Bad Liebenwerda OT Lausitz (Elbe-Elster-Kreis). Er
ist Maler, Bildhauer, Fotograf, Musiker und Poet Autodidakt. zusammen mit
seiner Frau führt er die Galerie.
Über uns bzw. mich
Seit 1962 zentimetermäßig aufgewachsen, mit beiden Händen, Leib und Seele
die Wunder der Natur berührt und sie schuldlos wiedergegeben. Im Lehm
geformt, in Holz geschnitzt und gebeilt, auf Papier getuscht und jedes Mal
etwas traurig gewesen, wenn das Feuer der Farben beim Trocknen ausbrannte.
Gunter Schurig lebt und arbeitet in und um Lausitz (Elbe-Elster-Kreis). Er
ist Maler, Bildhauer, Fotograf, Musiker und Poet Autodidakt.
Sonnendurchflutete Landschaften vor, während und nach dem Erlebnis sind ein
Hauptthema seiner Bildwelten. Die einsamen Farbwellen verbinden sich zu
einem orgastischen Strom, deren dominante Wegbegleiter Bäume in den
verschiedensten Vegetationsformen sind. Die Musik, die diesen Bildern
verinnerlicht scheint, ist wie nicht von dieser Welt. Tatsache ist, daß
Gunter Schurig seine Bilder unter dem hypnotischen Einfluß seltsamer Musik
schafft.
Ausstellungen
- 1979-81 Lehre als Nachrichtentechniker in Cottbus, die Musik wird
wichtig, selbst Lieder schreiben und mit Freunden musizieren wird zum
Hauptthema seiner Gedankenwelt.
- 1982-83 Armeezeit in Berlin, tiefer Einblick in neue Lebens- und
Denkweisen, neue Freunde, neue Lieder, andere Bilder
- 1984 Künstlerischer Leiter einer Singegruppe, Aufführung eigener
Lieder und Gedichte
- 1988 Gründungsmitglied des „Liederclubs 88“ in Cottbus. Gemeinsames
Schaffen im Malzirkel Bad Liebenwerda bei Paul Böckelmann
- 1989 Erste Gruppenausstellung in der „Hans-Nadler-Galerie“
Elsterwerda
- 1990 Intensive Freimachung von der bisherigen Maltechnik
- 1991 Arbeitslos und malwütig
- 1992 Erste Personalausstellung „Die Farbe der Farben“ im
Kreismuseum Bad Liebenwerda. Performance und Ausstellung „Herbstzeitlos“
für das traumhafte Mühlberg/Elbe im dortigen Museum. Im August Eröffnung
der eigenen „ArtHeim-Galerie“ in Lausitz.
- 1993 Wieder verstärktes Arbeiten in Keramik, Entdeckung des
Wunderlandes Fotografie.
- 1994 Große Ausstellung „Entfesselte Farbschwälle im klingenden
Raum“ in der „Hans-Nadler Galerie“ Elsterwerda
- 1995 „Bilder on Tour“ Wander-Einzel-Ausstellung in Cottbus. (Zwei
sind immer noch unterwegs.)
- 1996 Neuartige Durchdringung des Lebens im Angesicht des Todes
seines Bruders. Ausstellung im Stadtmuseum Eilenburg „Im Tempel der
lichtdurchströmten Farben“. Mit Klangperformance von Erwin Starre
- 1997 Gemeinsame Maltage als kreative Höhepunkte für interessierte
Kunstfreunde in Lausitz. Ausstellung: „Hofbilder“ Kauxdorf und „Licht am
Blau“ in Herzberg. Die Bilder werden begleitet von seinen poetischen
Zeilen und der Musik ihrer Geburtsstunde.
- 1998 Eröffnung der neuen hellen Ausstellungsräume als Begegnungsort
für Kunst, Mensch und Natur in der ArtHeim Galerie Lausitz. Ausstellung
„Im Reiche der Farben“ Haus des Gastes Bad Liebenwerda, „Das Los der
Farben“ Galerie im Lottohaus Leipzig.
- 1999 Dietrichshof in Saathain, Internet-Box in Bad Liebenwerda,
Lindenhof Peritz Ausstellung: „Kunstgenuss“, intensive Arbeit auf dem
Gebiet der „Aktfotographie“
- 2000 Große, Schöne und Gesunde Ausstellung in der AOK Senftenberg,
Kunstpreis des Sächsischen Fotoverbandes „Portrait und Aktfotographie“,
Speckstein ausgraben, schnitzen und neue Formen finden.
- 2001 Spiegelbilder und Verwebung Mensch und Architektur,
Ausstellungen in Oschatz und Schloss Torgau
- 2001 Große Akt- und Portraitausstellung „Bilder von Dir“ in der
Artheim - Galerie Lausitz.
- 2002 „Winterblüten“ in de Steier Hütt'n in Zeischa
- 2004 Ausstellung im Kreismuseum (Akt) Bad Liebenwerda, Ausstellung
im Wintergarten „Haus des Gastes“ Bad Liebenwerda
- 2006 Farben unter der Sonne, Ausstellung in der Galerie der
Saathainer Mühle
- 2007 Eröffnung der Kunstgalerie in der „Alten Schmiede“ Bad
Liebenwerda
- 2008 Ausstellung historischer Stadtansichten anlässlich „400 Jahre
Marktrecht Wahrenbrück“, Internationale Kunstausstellung in Nakło nad
Notecią (Polen), Jahresausstellung „Blühende Farben“ in der Artheim
Galerie Lausitz
Angebote
Ich biete an:
- gemeinsame Maltage
- Arbeiten an Keramik
- Bildhauerei (es ist viel Platz vorhanden, ein Galeriegarten steht
zur Verfügung)
- Gruppenbesuche mit individueller Führung
- Herstellung von Fotoserien nach Wunsch (Akt, Intim-Fotographie
(sw/Farbe) )
- Malerei
- Papierschöpfen
Preise auf Anfrage.
Des Weiteren suche ich
- kreative (Hobby-) Künstler für Sonderausstellungen
- Modelle für Akt- Workshops
- Ausstellungsmöglichkeiten wie z.B. Gaststätten, Büros,
Präsentationsräume
Kontakt zu örtlichen Pensionen ist vorhanden.